Hausarztmedizin, Phlebologie, Orthopädie,

Intensivmedizin

Akupunktur / Massage, Ernährungsberatung

Sprechstunden

Wir nehmen gerne neue Patienten auf.

Mo. 07:15 - 12:00 Uhr | 13:30 - 19:00 Uhr

Di. - Do. 07:15 - 12:00 Uhr | 13:30 - 17:30 Uhr

Fr. 07:15 - 12:00 Uhr | 13:30 - 17:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Mo. - Fr. 08:00 - 11:45 Uhr 

Mo. - Fr. 13:30 - 17:00 Uhr 

Notfallnummer des hausärztlichen Notfalldienstes

ausserhalb der genannten Sprechstundenzeiten, bzw. bei Ferienabwesenheit

Über uns

Menschlichkeit kombiniert mit fachlicher Kompetenz: Bei uns sollen Sie sich als ganzer Mensch und Patient aufgehoben fühlen. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und gehen auf Sie ein. Bei Alltagsproblemen und chronischen Erkrankungen möchten wir Ihnen genauso mit Empathie zur Seite stehen wie bei akuten Erkrankungen kompetent und schnell helfen. Besonders wichtig zur Wiedererlangung Ihrer Gesundheit sind uns hierbei die Zusammenarbeit mit Ihnen und die gemeinsame Absprache von Behandlungsmöglichkeiten und Zielen.

Der große Vorteil eines Ärztezentrums besteht im direkten Wissensaustausch zwischen den betreuenden Ärzten sowie die Möglichkeit als Arzt aber auch als Patient, rasch eine Zweitmeinung beziehen zu können. Wir wissen, zu einer guten Diagnostik gehört auch das Kennen der eigenen Grenzen.


Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Spezialisten zusammen, so dass wir Ihnen qualitativ hochwertige und umfassende fächerübergreifende Hilfe anbieten können. Damit es aber gar nicht erst zu schwerwiegenden Erkrankungen kommt, legen wir einen großen Wert auf die Prävention- denn „ Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Wenn Sie daran interessiert sind, sprechen Sie uns gerne darauf an.

Dr. med. Marcelo Sebastian Walker

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch 

Dr. med. Marcelo Sebastian Walker

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch 

Geburtsdaten: 08.08.1979 in Hamburg

Schulbildung


  • 1986 – 1999 Grundschule und Gymnasium in Hamburg 
  • 1997 Highschool in Big-Bear-City (USA) und Seattle (USA)

Studium


  • 1999 – 2000 Aufnahmeprüfung und Studium der Humanmedizin an der Universidad Nacional de Córdoba (UNC/Argentinien)
  • 2001 – 2008 Studium der Humanmedizin und Dissertation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Praktisches Jahr


  • 2007 – 2008 Innere Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Allgemeinchirurgie, Centre Hospitalier Universitaire Hôpital Pierre Zobda-Quitman, Fort-de-France (Frankreich), Radiologie, Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg

Assistenzarzt  


  • 2009 – 2015 Innere Medizin: Hirslanden Klinik Aarau, Vinzentius Krankenhaus Landau, St. Vincentius Krankenhaus Heidelberg, Internistische Sportmedizin am Olympiastützpunkt des Universitätsklinikums-Heidelberg, Bereitschaftsdienste in diversen Notfalldienstzentralen

Promotion


  • 01/2013 Thema: Effektivität und Sicherheit der Katheterablation bei Vorhofflimmern, Note: magna cum laude

Facharzt für Innere Medizin


  • 2016 Allgemeinmedizinische Versorgung von Flüchtlingen in diversen Flüchtlingsheimen, Hausarztpraxisvertretungen
  • 07/2016 – 03/2018 Hausärztlich allgemeinmedizinische Tätigkeit als Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH in der Zentralschweiz
  • 2018 Übernahme der Hausarztpraxis Dr. Sigg, Hergiswil am See

Fremdsprachen Fließend: Englisch, Spanisch, Portugiesisch Gute Kenntnisse: Französisch

Dipl. med. Jochen Rebig
(vormals von Eckardstein)

Facharzt für Allgemeinmedizin (D)

Deutsch, Englisch  

Dr. med. Franziska Meier

Fachärztin für Intensivmedizin FMH und Praktische Ärztin

Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Franziska Meier

Fachärztin für Intensivmedizin FMH und Praktische Ärztin

Deutsch, Englisch, Französisch

Schulbildung


  • 1981 – 1987 Primarschule Rotkreuz
  • 1987 – 1994 Kantonsschule Zug Juli
  • 1994 Matura Typus A, Kantonsschule Zug 

Studium


  • 1994 – 2001 Medizinstudium Universität Zürich 
  • 2001 Eidgenössisches Staatsexamen, Universität Zürich 
  • 2002 Promotion, Universität Zürich 

Ausbildung


  • 2003 – 2004 Immunologie, Prof. Dahinden, Inselspital Bern 
  • 2004 Viszeral- und Transplantationschirurgie, Prof. Candinas, Inselspital Bern 
  • 2004 – 2006 Chirurgie, Dr. Oehy, Kantonsspital Frauenfeld
  • 2007 – 2008 Thoraxchirurgie, Prof. Weder, Universitätsspital Zürich 
  • 2008 – 2009 Anästhesiologie, Prof. Spahn, Universitätsspital Zürich 
  • 2009 – 2018 Chirurgische Intensivmedizin, Dr. Steiger, Universitätsspital Zürich 
  • Ab 2011 in oberärztlicher Funktion 

Weiterbildungen 


  • 2005 Chirurgische Basiskompetenzen, Universitätsspital Basel 
  • 2006 Laparoskopiekurs für Fortgeschrittene, Universitätsspital Basel 
  • 2013 Notarztkurs, Zürich 
  • 2014 Gesundheitsökonomie, Universitätsspital Zürich 
  • 2018 CAS Gerontologie, Universität Zürich 
  • 2018 Palliativmedizin, Universitätsspital Zürich 
  • 2018-2019 Führung als Herausforderung, ZHAW Zürich 
  • 2019 Psychosomatik, Klinik Schützen Rheinfelden 
  • 2019 Gesundheit und Recht, Aarau 
  • 2019 Fähigkeitsausweis Praxislabor, Kollegium für Hausarztmedizin 
  • 2019 Lehrarztkurs 

Arztdiplome


  • 2004 Chirurgie Basisexamen
  • 2010 Facharzt FMH für Intensivmedizin
  • 2018 Diplom Praktischer Arzt

Fremdsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch

Dr. med. Martin Jenzer

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Phlebologie SGP

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Dr. med. Martin Jenzer

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Phlebologie SGP

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Ausbildung und Abschlüsse


  • Matura Typ B, Burgdorf, 1964
  • Medizinstudium Abschluss, Universität Zürich 28.04.1971, Eidgenössisches Diplom 
  • ECFMG 1971
  • Promotion Doktor der Medizin 1974: Nachkontrolle von Arterienverletzungen am Vorderarm
  • FLEX(Federal licensing examination USA) 1975
  • Diplomate American Board of Internal Medicine 1977
  • Clinical Instructor of Medicine, University of Rochester Medical School, 1977
  • Certificate in ACLS 1990 -1998 (advanced cardiac life support)
  • Certificate in ATLS, 1990, 1994, (advanced trauma life support)
  • Diplomate Candidate, ACAM
  • Facharztprüfung Innere Medizin 15.10.2005, Anerkennung Facharzt Innere Medizin 15.11.2007
  • Fähigkeitsausweis Phlebologie, 30.03.2009
  • Fähigkeitsausweis Sonographie (Venen) 8.4.2011
  • Zertifikat Reisemedizinische Gesundheitsberatung 2.12.2019

Berufliche Erfahrungen


  • Praxisvertretungen in Zürich April 1971 bis November 1971
  • Ausbildung am FAI, Dübendorf(Fliegerärztliches Institut )
  • Innere Medizin am Highland Hospital in Rochester NY, (Internship and Residencies) 1773 bis 1975
  • Fellowship in Infectious Diseases, University of Rochester, 1976 bis 1977
  • Innere Medizin am Inselspital Bern, 1976 bis 1977.
  • Privatpraxis in allgemeiner Innerer Medizin in Rochester NY von Oktober 1977 bis September 1998
  • Privatpraxis in Innerer Medizin und Phlebologie in Hergiswil, NW von Oktober 1998 bis Oktober 2020

Dr. med. Martin Jenzer

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Phlebologie SGP

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Dr. med. Martin Jenzer

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Phlebologie SGP

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Ausbildung und Abschlüsse


  • Matura Typ B, Burgdorf, 1964
  • Medizinstudium Abschluss, Universität Zürich 28.04.1971, Eidgenössisches Diplom 
  • ECFMG 1971
  • Promotion Doktor der Medizin 1974: Nachkontrolle von Arterienverletzungen am Vorderarm
  • FLEX(Federal licensing examination USA) 1975
  • Diplomate American Board of Internal Medicine 1977
  • Clinical Instructor of Medicine, University of Rochester Medical School, 1977
  • Certificate in ACLS 1990 -1998 (advanced cardiac life support)
  • Certificate in ATLS, 1990, 1994, (advanced trauma life support)
  • Diplomate Candidate, ACAM
  • Facharztprüfung Innere Medizin 15.10.2005, Anerkennung Facharzt Innere Medizin 15.11.2007
  • Fähigkeitsausweis Phlebologie, 30.03.2009
  • Fähigkeitsausweis Sonographie (Venen) 8.4.2011
  • Zertifikat Reisemedizinische Gesundheitsberatung 2.12.2019

Berufliche Erfahrungen


  • Praxisvertretungen in Zürich April 1971 bis November 1971
  • Ausbildung am FAI, Dübendorf(Fliegerärztliches Institut )
  • Innere Medizin am Highland Hospital in Rochester NY, (Internship and Residencies) 1773 bis 1975
  • Fellowship in Infectious Diseases, University of Rochester, 1976 bis 1977
  • Innere Medizin am Inselspital Bern, 1976 bis 1977.
  • Privatpraxis in allgemeiner Innerer Medizin in Rochester NY von Oktober 1977 bis September 1998
  • Privatpraxis in Innerer Medizin und Phlebologie in Hergiswil, NW von Oktober 1998 bis Oktober 2020

Dr. med. Franziska Meier

Fachärztin für Intensivmedizin FMH und Praktische Ärztin

Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Franziska Meier

Fachärztin für Intensivmedizin FMH und Praktische Ärztin

Deutsch, Englisch, Französisch

Schulbildung


  • 1981 – 1987 Primarschule Rotkreuz
  • 1987 – 1994 Kantonsschule Zug Juli
  • 1994 Matura Typus A, Kantonsschule Zug 

Studium


  • 1994 – 2001 Medizinstudium Universität Zürich 
  • 2001 Eidgenössisches Staatsexamen, Universität Zürich 
  • 2002 Promotion, Universität Zürich 

Ausbildung


  • 2003 – 2004 Immunologie, Prof. Dahinden, Inselspital Bern 
  • 2004 Viszeral- und Transplantationschirurgie, Prof. Candinas, Inselspital Bern 
  • 2004 – 2006 Chirurgie, Dr. Oehy, Kantonsspital Frauenfeld
  • 2007 – 2008 Thoraxchirurgie, Prof. Weder, Universitätsspital Zürich 
  • 2008 – 2009 Anästhesiologie, Prof. Spahn, Universitätsspital Zürich 
  • 2009 – 2018 Chirurgische Intensivmedizin, Dr. Steiger, Universitätsspital Zürich 
  • Ab 2011 in oberärztlicher Funktion 

Weiterbildungen 


  • 2005 Chirurgische Basiskompetenzen, Universitätsspital Basel 
  • 2006 Laparoskopiekurs für Fortgeschrittene, Universitätsspital Basel 
  • 2013 Notarztkurs, Zürich 
  • 2014 Gesundheitsökonomie, Universitätsspital Zürich 
  • 2018 CAS Gerontologie, Universität Zürich 
  • 2018 Palliativmedizin, Universitätsspital Zürich 
  • 2018-2019 Führung als Herausforderung, ZHAW Zürich 
  • 2019 Psychosomatik, Klinik Schützen Rheinfelden 
  • 2019 Gesundheit und Recht, Aarau 
  • 2019 Fähigkeitsausweis Praxislabor, Kollegium für Hausarztmedizin 
  • 2019 Lehrarztkurs 

Arztdiplome


  • 2004 Chirurgie Basisexamen
  • 2010 Facharzt FMH für Intensivmedizin
  • 2018 Diplom Praktischer Arzt

Fremdsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch

Dr. med. Asmus Frank

Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH, Sportarzt GOTS

Deutsch, Englisch 

Liu Hongbin

TCM Arzt

Mandarin (Muttersprache), Englisch

Liu Hongbin

TCM Arzt

Mandarin (Muttersprache), Englisch

Geburtsdaten: 13.03.1968

Studium


  • 09.1988 - 08.1993 Universität für Chinesische Medizin, Jiangxi, China

Berufserfahrung


  • seit Januar 2022TCM Therapeut, Swiss Akupunktur Center in Hergiswil
  • seit August 2013TCM Therapeut, Swiss Akupunktur Center in Horw 
  • 03.2013 - 7.2013TCM Therapeut, TCM QI, Thalwil
  •  09.2011 - 02.2013TCM Therapeut, Chinactiv, Zürich
  •  09.2010 - 08.2011TCM Therapeut, Acuramed, Zürich 
  • 01.2009 - 08.2010TCM Therapeut, Praxis Dr. Liu, Grossbritannien 
  • 07.2002 - 12.2008TCM Therapeut, Dr. Herb, Grossbritannien 0
  • 9.1993 - 06.2002TCM Therapeut, Spital in Jianxi, China

Seine Spezialgebiete sind: 

Kinderwunsch, Wechseljahrbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Magen-Darmerkrankungen, Sodbrennen, Asthma, Heuschnupfen, Allergie, Ausschlag, Schuppenflechte, Neurodermitis, Schmerzbehandlungen, Tennisellbogen, Nacken-Rückenschmerzen, Antriebslosigkeit, Depression, Müdigkeit, Schlafstörung, Nervös

TCM-Spezialist

EMR – Mitglied, NVS – Mitglied, EGK – Mitglied, Visana – Mitglied,

Fremdsprachen: 

Mandarin: Muttersprache 

Englisch: B1

Deutsch: Anfänger 

Yan Gu

Assistentin

Deutsch, Chinesisch, Englisch

Corinne Zimmermann

Ernährungsberaterin BSc SVDE

Deutsch (CH), Französisch, Englisch

Corinne Zimmermann

Ernährungsberaterin BSc SVDE

Deutsch (CH), Französisch, Englisch

Ausbildung


BSc in Ernährung und Diätetik

09/2018- 09/2021


Berner Fachhochschule Gesundheit

  • Titel der Bachelor-Thesis: Ernährungserhebung bei 10- bis 12- jährigen Schülerinnen und Schüler in der deutschsprachigen Schweiz
  • Praxismodul 6: Luzernern Kantonsspital Standort Sursee, Sursee
  • Praxismodul 5: Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil
  • Praxismodul 4: Kantonsspital Uri, Altdorf  
  • Praxismodul 3: Seniorenzentrum Domicil Ahornweg, Bern
  • Praxismodul 2: Ernährungsberatungspraxis Nudrescha`t, Samendan


Berufsmaturität Gesundheit/ Sozial

08/2017- 07/2018


  • Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden


Lehre als Hotelfachfrau EFZ

08/2013- 08/2016

  • Hotel Winkelried, Stansstad

Berufliche Erfahrung


  • 10/2022- heuteErnährungsberaterin BSc BFH, Oviva AG, 80%
  • 10/2021- 08/2022
  • Des. Ernährungsberaterin BSc BFH, Spital Nidwalden, 100% (befristete Anstellung)  
  • 1/2017- 06/2017Sprachaufenthalt in Australien, 12 Wochen Sprachkurs
  • 09/2016- 12/2016Restaurationsfachfrau, Hotel Alpina, Unterschächen, 100% (befristete Anstellung)
  • 08/2013- 08/2016Lehre als Hotelfachfrau EFZ, Hotel Winkelried, Stansstad, 100%

Sprachkenntnisse 


  • Deutsch Muttersprache 
  • Französich Grundkenntnisse (5 Jahre Schulkenntnisse)
  • Englisch Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse (8 Jahre Schulkenntnisse) 3-monatiger Sprachaufenthalt in Noosa, Australien (2017) (Upper-Intermediate Grade A)

Maya-Lilith Naumann

Medizinstudentin

Deutsch (CH), Französisch, Englisch, Italienisch

Vanessa Meier

Praxismanagerin

Medizinische Praxisassistentin (MPA) 

Natalie Carmen Schwander

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Nadine Odermatt-Keiser

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Valentina Keiser-Walker

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Noemi Bortoloso

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Nadine Zehnder 

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Nora Odermatt

Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung

Telemedizin & Videosprechstunde 

News

Rechnungskopie und Rechnungsversand nach Hause

Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben senden wir Ihnen immer eine Rechnungskopie zu Ihrer Information und aus Transparenzgründen.