Montag:
07:15 - 12:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Dienstag:
07:15 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
07:15 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
07:15 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
07:15 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Montag - Freitag 07:15 - 11:45 Uhr
Montag 14:00 - 18:30 Uhr
Dienstag - Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 14:00 - 16:30 Uhr
Notfallnummer des hausärztlichen Notfalldienstes ausserhalb der genannten Sprechstundenzeiten, bzw. bei Ferienabwesenheit Tel: 041 - 610 81 61
Menschlichkeit kombiniert mit fachlicher Kompetenz: Bei uns sollen Sie sich als ganzer Mensch und Patient aufgehoben fühlen. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und gehen auf Sie ein.
Bei Alltagsproblemen und chronischen Erkrankungen möchten wir Ihnen genauso mit Empathie zur Seite stehen wie bei akuten Erkrankungen kompetent und schnell helfen. Besonders wichtig zur Wiedererlangung Ihrer Gesundheit sind uns hierbei die Zusammenarbeit mit Ihnen und die gemeinsame Absprache von Behandlungsmöglichkeiten und Zielen. Der große Vorteil eines Ärztezentrums besteht im direkten Wissensaustausch zwischen den betreuenden Ärzten sowie die Möglichkeit als Arzt aber auch als Patient, rasch eine Zweitmeinung beziehen zu können. Wir wissen, zu einer guten Diagnostik gehört auch das Kennen der eigenen Grenzen. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Spezialisten zusammen, so dass wir Ihnen qualitativ hochwertige und umfassende fächerübergreifende Hilfe anbieten können. Damit es aber gar nicht erst zu schwerwiegenden Erkrankungen kommt, legen wir einen großen Wert auf die Prävention- denn „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Wenn Sie daran interessiert sind, sprechen Sie uns gerne einfach darauf an.
Dr. med. Marcelo Sebastian Walker
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Dipl. med. Jochen Rebig (vormals von Eckardstein)
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch
Dr. med. Franziska Meier
Fachärztin für Intensivmedizin FMH und Praktische Ärztin
Deutsch, Englisch, Französisch
Dr. med. Martin Jenzer
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Phlebologie SGP
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Dr. med. Asmus Frank
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH, Sportarzt GOTS
Deutsch, Englisch
Yan Gu
Assistentin
Deutsch, Chinesisch, Englisch
Nadine Hirsig
Ernährungsberaterin BSc SVDE
Deutsch (CH), Französisch, Englisch, Italienisch
Valentina Keiser-Walker
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Co-Leitung
Catarina Britschgi-Rodrigues
Arztsekretärin
Co-Leitung
Nadine Odermatt-Keiser
Leitende Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Ladina Wüthrich
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Zoi Konsoula
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Albidona Mushkolaj
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Wendy Zimmermann
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Menschlichkeit kombiniert mit fachlicher Kompetenz: Bei uns sollen Sie sich als ganzer Mensch und Patient aufgehoben fühlen. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und gehen auf Sie ein.
Bei Alltagsproblemen und chronischen Erkrankungen möchten wir Ihnen genauso mit Empathie zur Seite stehen wie bei akuten Erkrankungen kompetent und schnell helfen. Besonders wichtig zur Wiedererlangung Ihrer Gesundheit sind uns hierbei die Zusammenarbeit mit Ihnen und die gemeinsame Absprache von Behandlungsmöglichkeiten und Zielen. Der große Vorteil eines Ärztezentrums besteht im direkten Wissensaustausch zwischen den betreuenden Ärzten sowie die Möglichkeit als Arzt aber auch als Patient, rasch eine Zweitmeinung beziehen zu können. Wir wissen, zu einer guten Diagnostik gehört auch das Kennen der eigenen Grenzen. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Spezialisten zusammen, so dass wir Ihnen qualitativ hochwertige und umfassende fächerübergreifende Hilfe anbieten können. Damit es aber gar nicht erst zu schwerwiegenden Erkrankungen kommt, legen wir einen großen Wert auf die Prävention- denn „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Wenn Sie daran interessiert sind, sprechen Sie uns gerne einfach darauf an.
Ein Check Up ist eine medizinische Untersuchung, die der Früherkennung von Krankheiten dient. Er ist die große Chance, Krankheiten schon im Frühstadium zu entdecken und so rechtzeitig behandeln zu können.
Normalerweise macht man einen Check Up dann, wenn man sich gesund fühlt. Das Anfangsstadium einer Krankheit wird in der Regel nicht wahrgenommen. Beispielsweise spürt man einen langsam zunehmenden Bluthochdruck erst dann, wenn sich körperliche Folgeerscheinungen zeigen. Auch ein Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) kann in jungen Jahren auftreten und zeigt sich häufig erst in Form einer akuten Notfallsituation. Früh erkannt, sind diese Zivilisationskrankheiten jedoch heutzutage normalerweise sehr gut behandelbar. Im Umfang eines Check Up’s werden verschiedene medizinische Untersuchungen durchgeführt. Normalerweise gehört hierzu eine körperliche Untersuchung, eine Blut- und Urinuntersuchung, ein EKG (Herzstromkurve) sowie häufig eine Röntgenuntersuchung des Oberkörpers mit Darstellung von Lunge, Herz und knöchernem Brustkorb. Bei Bedarf können ergänzende Untersuchungen, wie zum Beispiel ein Belastungs-EKG zur Einschätzung des Risikos für einen Herzinfarkt, durchgeführt werden. Sinnvoll ist vor einem Check-Up eine Rücksprache mit Ihrer Grund- beziehungsweise Zusatzversicherung hinsichtlich der Kostenübernahme.
ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN AB APRIL 2022
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass wir ab April 2022 erweiterte und vereinheitlichte Öffnungszeiten anbieten. So haben Sie die Möglichkeit, weiterhin auch früh morgens vor oder abends nach der Arbeit einen Sprechstundentermin bei uns zu erhalten.
Montag: 07.15-12.00 und 14.00-19.00
Dienstag: 07.15-12.00 und 14.00-18.00
Mittwoch: 07.15-12.00 und 14.00-18.00
Donnerstag: 07.15-12.00 und 14.00-18.00
Freitag: 07.15-12.00 und 13.30-17.00
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und hoffen, Ihnen weiterhin in medizinischen Fragen hilfreich zur Seite stehen zu können.
Herzliche Grüsse, Ihr
CuraMed-Team